Unsere kreisweiten Ziele sind u. a.:
- Erhalt der Eigenständigkeit des Landkreises und eine engere Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Stadt und Gemeinden (interkommunale Zusammenarbeit).
- Verantwortungsvolle Finanzpolitik durch Ausgabendisziplin und Konzentration auf die Kernaufgaben.
- Unterstützung der Wirtschaft (Existenzgründer, bestehende Unternehmen) und Intensivierung der Arbeit der kreiseigenen wito GmbH.
- Erhalt der kreiseigenen Schulzentren, sichere, kindgerechte Schulwege und gut ausgestattete Fachräume.
- Zeitnahe Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen (Internetausbau/Straßenbau und Gebäudeunterhalt).
- Förderung des Sports, der Heimat-/Kulturpflege und stärkere Anerkennung des Ehrenamtes in allen gesellschaftlichen Bereichen.
- Erhalt und Ausbau der sozialen Strukturen bei der Kinderbetreuung, Seniorenarbeit sowie Flüchtlingsund Migrationsarbeit.
- Verbesserte Anbindung aller Kommunen des Landkreises an den Bus- und Bahnverkehr in unserer Region.
- Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.
- Erhalt und Ausweitung der bestehenden Natur- und Landschaftsschutzgebiete.
- Erhalt des Abfallwirtschaftssystems und Förderung der Kundenfreundlichkeit.
- Ganzheitliche Konzepte und Projekte im Rahmen des demografischen Wandels.
Zusätzlich für die Stadt Peine:
- Peine als Mittelzentrum stärken und attraktiver gestalten. Die Wohn- und Lebensqualität in unserer Stadt verbessern und Voraussetzungen für weitere Geschäfte, mehr Gastronomie und Freizeitangebote schaffen.
- Erstellung eines ganzheitlichen Konzeptes für Bauplätze und den sozialen Wohnungsbau.
- Einrichtung eines aktiven Liegenschaftsmanagements zur Verwaltung und Vermarktung von Leerständen der stadteigenen Gebäude bzw. der Leerstände und Brachen in der Stadt und in den Gewerbegebieten.
- Reduzierung des starken Durchgangsverkehrs in den Ortsteilen. Freigabe der „Grüne Welle“ für alle zentralen Straßen. Maßnahmen zur Lärmreduzierung in der Stadt (z.B. Schallschutzwand an der B 65/in der Südstadt).
- Erhalt der Sportanlage auf dem Goltzplatz. Schnelle Verbesserung der Straßenbeleuchtung durch eine effiziente Beleuchtungstechnik.
- Stärkung der Ortsräte und Einrichtung eines Ortsrates für die Kernstadt.