Die Mitgliederversammlung hat Karl-Heinrich Belte einstimmig
zum Bürgermeisterkandidaten gekürt!
Persönliches zu unserem Kandidaten:
Karl-Heinrich Belte
66 Jahre, verheiratet, 1 Tochter
Ausbildung/Beruf:
Sparkassenkaufmann, Sparkassenbetriebswirt bei der KSK Peine. Nach Ausbildung tätig als Revisor und 24 Jahre im Bereich Organisation, zuletzt als Leiter des Fachbereiches Betriebsorganisation und danach als PR-Vorsitzender freigestellt.
35 Jahre Mitglied des Personalrates, 22 Jahre Personalrats-Vorsitzender, über 30 Jahre Mitglied im Verwaltungsrat der KSK Peine
Politische Funktionen:
1976 – 1980: Mitglied im Gemeinderat Lengede
1981 - 1987 und 1996 - bis heute: (über 25 Jahre) Mitglied im Rat der Stadt Peine
Mitgl. Im Verwaltungsausschuss, Finanzausschuss, Planung- und öffentliche Sicherheit, Sportbeirat
Mitglied im Aufsichtsrat Heimstätte und Aufsichtsrat Stadtwerke
1986 - 1987 u. 2001 - bis heute: über 16 Jahre Kreistagsabgeordneter
Mitglied im Kreisausschuss, Mitglied o. stellv. Mitglied in den Ausschüssen:
zentr. Aufgaben u. Feuerschutz, Umwelt-u. Verbraucherschutz, Bauen und Liegenschaften,
Kultur-Bildung und Sport, Jugendhilfe-Ausschuss
Ehrenämter:
Gewerkschaft: Seit 1976 bis heute (40 Jahre) Mitglied der Gewerkschaft DAG/heute verdi
1979 - 2011 Mitglied im Vorstand der Landesfachgruppe „Sparkassen“
10 Jahre ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Peine
Seit 2010 ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Braunschweig
Kommunalpolitik:
1996 Gründer der „Peiner Bürgergemeinschaft“ (PB) und seitdem Vorsitzender der PB, Direkte Bürgerbeteiligung erreicht:
2006 - Initiator des 1. Peiner Bürgerbegehrens u. 1. Peiner Bürgerentscheides in 2007,
Freizeitaktivitäten:
Seit 1977 Mitglied der Schützengilde zu Peine von 1597
24 Jahre Mitglied des Collegiums, 9 Jahre stellvertr. Schützenmeister und 11 Jahre Schützenmeister,
im Mai 2016 zum Ehrenschützenmeister der Schützengilde ernannt.
Mitgliedschaften:
Corps der Bürgersöhne, Bürger-Jäger-Corps, MTV Vater-Jahn Peine, Scotish Culture Club
Fördervereine: Burgschule, Kindergarten St. Elisabeth, Ratsgymnasium